-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Home
Das folgende Setup konfiguriert einen Raspberry Pi so, dass er nach dem Booten automatisch alle Mediendateien (Bilder, Audio- und Video-Clips ) über den HDMI-Ausgang abspielt, die er auf einem angeschlossenen USB-Stick findet. Die Reihenfolge ergibt sich aus den Dateinamen. Dabei müssen jeweils nur einige Codezeilen per copy and paste an den Raspberry Pi übertragen werden. Falls die skripte individuell angepasst werden sollen, empfiehlt sich ein fork des Projekts auf Github. Allerdings müssen dann die Pfade in den Codeschnipseln, die die Scripte laden auf das eigene Repository "umgelenkt" werden.
##Was wird gebraucht:
- RaspberryPi
- SD-Karte (4GB oder mehr)
- Netzteil
- HDMI-Kabel
- (Internetzugang, Maus und Tatstatur nur für die Installation)
- USB-Stick (Grafik-Dateien können bspw. mit der Funktion "als Bilder speichern" in Powerpoint oder mit "exportieren" aus LibreOffice erzeugt werden. Das Format (Grafiken und Video) sollte am besten 1920 x 1080 gewählt werden). Das Setup sollte auf allen RaspberryPi-Modellen laufen. Ich habe es allerdings nur auf einem B+ getestet.
##Installation:
- Raspbian auf SD-Karte installieren. Ich bin den einfachsten Weg über Noobs gegangen. Es gibt auch eine leicht verständliche deutsche Anleitung dazu. Achtung: Deutsche Tastaturbelegung auswählen. Keine zusätzlichen OS installieren, da der Raspi sonst im Bootloader wartet.
Für die Einstellarbeiten gibt es hier einige Skripte, die auf der Arbeit von Peter van Nes / reddipped basieren. Danke!
#Hier starten.
##TODO
- Masterskript, das alle Einzelskripte nacheinander startet und reboots übersteht
- Config-Dateien durch Skripte zuerst löschen, damit Skripte bei Bedarf mehrmals ausgeführt werden können.