You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Then Bluetooth daemon won't grab input or hog devices and won't create system input nodes. Then the HID GATT service and corresponding characteristics are available via BlueZ to application.
18
+
12
19
## hcitool
13
20
14
21
### Verfügbares Bluetoothgerät am Linuxrechner
@@ -93,4 +100,4 @@ Auf dieser [Website](https://eleccelerator.com/usbdescreqparser/) umwandeln.
93
100
`svcs`
94
101
95
102
## Hinweis:
96
-
- Debugging des XBox controllers hat nur verbunden, wenn man ihn nicht in den Bluetooth-Einstellungen verbunden hatte und wenn mann ihn erst connecting modus bringt wenn man gatttools offen hat und danach connect aufruft.
103
+
- Debugging des XBox controllers hat nur verbunden, wenn man ihn nicht in den Bluetooth-Einstellungen verbunden hatte und wenn mann ihn erst connecting modus bringt wenn man gatttools offen hat und danach connect aufruft. Beim gatttool darf auch nicht die Option random aktiviert sein.
-[ ] kommentieren und in .md-Datein dokumentieren, wo was zu finden ist
5
+
6
+
## Probleme
7
+
-[ ] iOS funktioniert nicht / kann nicht getestet werden
8
+
-[ ] Manchmal passt die Anzeige auf dem Display nicht, wenn unerwartete GAP-Events auftreten
9
+
-[ ] Beim Xbox Controller ist der Client Configuration Deskriptor auf 01 00 gesetzt (default) --> notification an. Bei mir ist der Client Configuration Deskriptor auf 00 00 gesetzt (default) --> Soll auch so laut spec sein
10
+
-[ ] Linux erkennt meine HID Version nur als 0.0, obwohl ich sie so wie beim XBox Controller gesetzt hab
11
+
12
+
# Platine
13
+
-[ ] Button entprellen in finaler Platine
14
+
-[ ] Verbindung zu ADC sollte eigentlich mit Transistor geschalten werden damit nicht dauerhaft strom fließt zu maße über den Spannungsteiler, auch sollte ein Kondensator noch hinzugefügt werden, damit rauschen vermindert wird.
0 commit comments